Malusdatei – Die zentrale Datenbank der Autoversicherungen

MalusdateiDie sogenannte Malusdatei ist eine zentrale Datenbank, auf die alle Autoversicherungen zugreifen können. Die Bezeichnung leitet sich dabei vom lateinischen Wort „malus“ ab und heißt übersetzt „böse “ bzw. „schlecht“. Somit ist die Malusdatei gleichbedeutend einer schwarzen Liste. Verwendung findet diese Datenbank immer dann, wenn ein Versicherungswechsel vorgenommen wird.
Damit sich in diesem Fall die Autoversicherung vor Falschangaben im Versicherungsantrag schützen kann, wurde diese zentrale Datenbank ins Leben gerufen. Denn dadurch kann der Versicherer bei jedem Neuantrag prüfen, ob der Antragsteller in der Malusdatei eingetragen ist und ob dieser gerade in einen Unfall verwickelt war oder aber im Antrag korrekte Angaben gemacht hat. So kann ausgeschlossen werden, dass der Versicherte nach einem Unfall die Autoversicherung wechselt, um eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse zu verhindern. Sollte der Versicherer nach erfolgter Prüfung feststellen, dass der Antragsteller falsche Angaben gemacht hat, führt das in der Regel zur Antragsablehnung oder zu einer Vertragsstrafe, die der doppelten Beitragshöhe entsprechen kann. Das liegt jedoch immer auch daran, wie schwerwiegend die Falschangaben sind.

Diese Daten werden in der Malusdatei gespeichert

In der Malusdatei werden die persönlichen Daten eines Versicherten wie Name und Anschrift ebenso eingetragen, wie dessen Daten zu aktuellen Unfällen. Gespeichert werden darin außerdem das Kennzeichen des Fahrzeugs, die Nummer des Versicherungsscheins, sowie die Anzahl an Schäden, die der Versicherte in einem Versicherungsjahr bei der Autoversicherung gemeldet hat.
Weitere Eintragungen betreffen die aktuelle Schadensklasse und eventuell das Datum, an dem ein Vertrag storniert wurde. Anhand dieser Ansammlung von Daten kann der neue Autoversicherer genau erkennen, ob der Neukunde ein unfallfreier Fahrer ist oder ob er in Wirklichkeit einen oder sogar mehr Unfälle gehabt hat. Deshalb sollte jeder Autofahrer im Versicherungsantrag unbedingt wahrheitsgemäße Angaben machen. Andernfalls kann eine kleine Lüge schon dazu führen, dass dieser erst gar nicht angenommen wird. Und da jede Antragsablehnung auch in der Malusdatei einen Vermerk findet, kann es für den Autofahrer in Zukunft schwierig werden, überhaupt noch eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese ist aber gesetzlich vorgeschrieben und es wäre für den Betroffenen fatal, weil er ohne Versicherungsschutz mit seinem Fahrzeug nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche