Mallorca-Police

mallorca-policeBei der Mallorca-Police handelt es sich um eine Zusatz-Haftpflicht für Mietfahrzeuge im Ausland. Die Bezeichnung allerdings ist ein wenig irreführend und wurde vor allem deshalb gewählt, weil auf Mallorca besonders viele Mietwagen angemietet werden und die Baleareninsel zur damaligen Zeit mit das beliebteste Reiseziel der Deutschen war. Der Versicherungsschutz dieser Zusatz-Haftpflicht aber beschränkt sich dabei keineswegs nur auf die Ferieninsel oder Spanien, sondern gilt in ganz Europa.
Eine vorhandene Mallorca-Police ist für denjenigen wichtig, der gern im Ausland ein Wagen mietet. Denn damit unterwirft man sich den dort geltenden Gesetzen und Regelungen zum Versicherungsschutz. Wer dann im Urlaub ohne Zusatzabsicherung in einen Schaden verwickelt wird, bleibt oftmals als Mietwagennutzer auf einen erheblichen Teil der Kosten sitzen, da die Deckungssummen ausländischer Haftpflichtversicherungen zumeist niedriger sind, als die in Deutschland festgelegte Mindestdeckungssumme. Aus diesem Grund sollte jeder zur eigenen Sicherheit vor der Mietwagennutzung im europäischen Ausland eine Mallorca-Police abschließen. Diese erweitert die Haftpflichtdeckung und kommt für den entstandenen Mehrschaden auf. Wichtig zu beachten ist, dass die Mallorca-Police nichts mit dem Auslandsschadenschutz zu tun hat, der nur für Schäden am eigenen versicherten Auto aufkommt.

Mallorca-Police gleicht Versicherungslücke aus

Natürlich erhält jeder Kunde bei der Anmietung eines Fahrzeugs im Ausland Versicherungsschutz, jedoch muss dann damit gerechnet werden, dass der in Deutschland übliche Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz vor Ort nicht in gleichem Umfang vorgeschrieben ist. Mit dem Abschluss einer Mallorca-Police aber fährt der Versicherungsnehmer auch mit dem Mietwagen im europäischen Ausland bezüglich der Schadensdeckung auf deutschem Niveau. Somit wird die Deckungssumme mindestens auf die hierzulande gesetzlich festgelegte Mindestversicherungssumme von 7,5 Millionen Euro für Personenschäden sowie 1,12 Millionen Euro für Sachschäden erhöht. In der Regel aber sind Personen- und Sachschäden pauschal mit bis zu 100 Millionen Euro versichert.
Wer also für den Urlaub ein Fahrzeug mieten möchte, sollte am besten erst einmal in den Unterlagen seiner Autoversicherung nachschauen. Vor allem deshalb, weil einige Versicherer die Mallorca-Deckung bereits in der Kfz-Haftpflicht bzw. im Kfz-Schutzbrief mit einschließen. Ist die Mallorca-Deckung allerdings nicht im Versicherungsumfang enthalten, kann der Versicherte diese auch alternativ beim Automobilclub abschließen oder aber nachträglich ganz unkompliziert und für wenig Geld beim Kfz-Haftpflichtversicherer integrieren lassen.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche