Die Kaskoversicherung ist eine Fahrzeugversicherung

KaskoversicherungDie Kaskoversicherung, auch als Fahrzeugversicherung bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Autoversicherung, die im Gegensatz zur Kfz-Haftpflicht auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden kann. Sie reguliert Schäden am eigenen Fahrzeug und wird in Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung unterteilt. Der Versicherungsnehmer kann dabei selbst entscheiden, welche Fahrzeugversicherung er abschließen möchte. Allerdings sollten bei der Entscheidung einige Faktoren eine wichtige Rolle einnehmen, da je nach gewählter Versicherungsart verschiedene Schäden am Fahrzeug abgedeckt werden.
Demnach umfasst der Versicherungsschutz einer Teilkasko nur Schäden durch höhere Gewalt, wie beispielsweise Sturm, Hagel, Blitzschlag und Wildunfälle, während die abgesicherten Schadensursachen bei einem Vollkaskoschutz noch viel umfangreicher sind. Neben den Risiken die bereits eine Teilkasko abdeckt, werden mit einer Vollkasko darüber hinaus auch die Schäden übernommen, die durch selbstverschuldete Unfälle und Schäden durch Vandalismus verursacht wurden. Diese Unterschiede im Leistungsumfang haben aber für den Versicherungsnehmer einen erheblichen Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie. Deshalb sollte jeder genau abwägen, welcher Versicherungsschutz wirklich benötigt wird. Abhängig gemacht werden sollte das immer auch vom Alter bzw. Wert eines Fahrzeugs.

Leistungen einer Teilkaskoversicherung

Eine Teilkaskoversicherung reguliert nur die Schäden am eigenen Kraftfahrzeug, die nicht durch einen Unfall oder mutwilliger Beschädigung durch Fremde verursacht wurden. Im Allgemeinen sind folgende Risiken versichert:
– Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel, sowie Blitzschlag
– Wildschaden nach Bundesjagdgesetz
– Brand und Explosion
– Entwendung durch Diebstahl und Raub
– Glasbruch
– Überschwemmung sowie
– Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss oder Marderbiss

Leistungen einer Vollkaskoversicherung

Eine Vollkaskoversicherung reguliert neben den Schäden der Teilkasko auch die Schäden am eigenen Auto,
– die durch selbstverschuldete Unfälle verursacht wurden.
– bei denen der Unfallverursacher nicht ermittelt werden kann (Fahrerflucht).
– bei denen der Unfallverursacher über keinen Haftpflicht-Versicherungsschutz verfügt.
– die durch Vandalismus (mutwillige Beschädigung) entstanden sind.

Kaskoversicherung oder nicht?

Die Wahl der richtigen Fahrzeugversicherung hängt stark vom Wert des zu versichernden Fahrzeugs ab. In jedem Fall empfiehlt sich eine Vollkasko bei Neuwagen sowie bei sehr werthaltigen Autos. Ganz auf einen Kaskoversicherung sollte aber nur dann verzichtet werden, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, das kaum noch einen Wert darstellt. Bei Autos mittleren Alters und einem Fahrzeugwert über 3.500 Euro, ist eine Fahrzeugversicherung jedoch immer angebracht.
Wer vor einem Vertragsabschluss die Fahrzeugversicherungsanbieter im Vergleich sehen möchte, der sollte unverbindlich die Autoversicherung berechnen. Hierdurch wird dem Nutzer ermöglicht, in Kürze den individuell besten Tarif zu finden.

 

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche