Eine günstige Autoversicherung sicher in vier Schritten finden

günstige AutoversicherungAlljährliche beginnt die Wechselsaison bei der Autoversicherung im Herbst und endet bekanntlich am 30.November. Bis zu diesem Stichtag muss die Kündigung der alten Police beim Versicherungsunternehmen eingetroffen sein, um den Weg für einen Wechsel zum neuen Anbieter frei zu machen. Aber selbst wenn der Kündigungszeitpunkt verpasst wurde, bietet sich für den Versicherten noch immer die Gelegenheit, sich von seinem alten Versicherungsvertrag zu trennen, um so eine günstige Autoversicherung abzuschließen.
Und es ist wirklich jedem zu empfehlen die Möglichkeit eines Versicherungswechsels wahrzunehmen, da sich damit durchschnittlich über 100 Euro im Jahr einsparen lassen und das ganze bei einem vergleichbaren Leistungsumfang. Einzelfälle versprechen sogar eine Ersparnis von bis zu 800 Euro. Das liegt in erster Linie daran, weil es zwischen den Versicherungsgesellschaften enorme Preis- und Leistungsunterschiede gibt. Um aber dieses Sparpotenzial voll ausschöpfen zu können, müssen vor einem Wechsel des Versicherers einige wichtige Dinge beachtet werden. Wie Sie am besten dabei vorgehen, wird nachfolgend in vier Schritten erläutert.

1. Kündigungszeitpunkt und -frist herausfinden

Wer einen Versicherungswechsel vornehmen möchte, muss als erstes in den eigenen Vertragsunterlagen nachschauen, wann der Vertrag endet. Hierbei gilt, dass jeder Versicherte grundsätzlich das Recht hat, jährlich zum Ende des Versicherungsjahres den Versicherer mit einer einmonatigen Frist zu kündigen. In der Regel entspricht das Versicherungsjahr dabei dem Kalenderjahr. Das heißt, wenn die Prämie für die Autoversicherung zum 1. Januar eines Jahres fällig wird, muss das Kündigungsschreiben dem Versicherer spätestens am 30. November vorliegen. Der Poststempel hat hier keine Gültigkeit.
Sollte die Autoversicherung allerdings erst zum 1. Juni fällig werden, muss die ordentliche Kündigung demnach bis zum 31. Mai der Assekuranz vorliegen. Deshalb ist es wichtig, sich den genauen Zeitpunkt zur Einhaltung der Kündigungsfrist zu notieren.
Neben der ordentlichen Kündigung besteht zudem noch das Recht der außerordentlichen Kündigung. Anwendung findet dieses Sonderkündigungsrecht am häufigsten bei einem Fahrzeugwechsel, nach einem regulierten Schaden oder aber bei einer bevorstehenden Beitragserhöhung.

2. Vergleich der Tarife und Leistungen um günstige Autoversicherung zu finden

Dieser Schritt ist entscheidend dafür, ob sich ein Wechsel der Autoversicherung überhaupt lohnt und ob das Sparpotenzial wirklich ausgereizt wurde. Deshalb sollte diesem Punkt auch eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Für die Umsetzung eignet sich am besten ein unabhängiger Versicherungsrechner, mit dem jeder seine individuelle Autoversicherung berechnen kann. Hierdurch lassen sich die besten Versicherer sowie zusätzliche Leistungen herausfiltern, was die Entscheidung für einen Anbieter enorm erleichtert.
Zu beachten gilt allerdings, dass nicht jede günstige Autoversicherung auch die Beste ist. Nicht selten kommt es vor, dass ein preislich verlockender Tarif nur Basisleistungen bietet, die sich nach einem Schadensfall als unzureichend herausstellen können. Deshalb sollten Sie vor einem Abschluss alle Tarifmerkmale genauestens überprüfen, um eine Unterversicherung von vornherein auszuschließen.

3. Der Vertragsabschluss

Nachdem Sie sich für einen Versicherungsanbieter sowie den passenden Tarif entschieden haben, folgt als dritter Schritt, für eine günstige Autoversicherung, der Vertragsabschluss. Dieser wird mit der Unterzeichnung der Versicherungsunterlagen vollzogen. Ein gewährter Versicherungsschutz besteht aber erst mit dem Erhalt der Vertragsbestätigung. Nur mit dem Erhalt dieser Bestätigung haben Sie auch die Gewissheit, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung sowie die Kaskoversicherung ab Vertragsbeginn, beim neuen Anbieter greifen. Zwar ist jeder Versicherer verpflichtet, dem Kunden während der vertraglichen Bindefrist eine vorläufige Deckung durch die Kfz-Haftpflicht zu gewährleisten, den Versicherungsschutz einer Kaskoversicherung aber können sie ablehnen. Aus diesem Grund sollte ein Vertragsabschluss auch immer vor der Kündigung des alten Anbieters erfolgen, um über eine lückenlose Absicherung zu verfügen.
Nach der erfolgten Vertragsannahme, informiert der neue Versicherer automatisch die Zulassungsstelle über den Versicherungswechsel.

4. Kündigung des alten Versicherers

Für eine fristgerechte Kündigung des alten Versicherers ist es ausreichend, wenn diesem einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres ein formloses Schreiben vorliegt. Als Hilfeleistung haben wir für Sie auf unserer Seite ein Kündigungsformular zum kostenlosen Ausdrucken bereitgestellt.
Eingetragen werden muss hierbei immer Ihre Versicherungsschein-Nummer sowie das amtliche Kfz-Kennzeichen. Gründe für die Kündigung müssen bei einer ordentlichen Kündigung nicht angegeben werden. Sollte es sich allerdings um eine außerordentliche Kündigung handeln, so muss in dieser der Grund aufgeführt werden. Danach ist es wichtig, die Kündigung zu unterscheiben und den Kündigungsbrief als Einschreiben mit Rückschein an die Versicherungsgesellschaft zu schicken. Damit sind die vier Schritte für eine günstige Autoversicherung beendet.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche