Der Glasschaden und die Abwicklung durch die Autoversicherung

GlasschadenUnter einem Glasschaden versteht man im Bereich der Autoversicherung einen Schaden am Kraftfahrzeug, der im Allgemeinen durch Glasbruch der Autoscheiben eintritt. Zumeist entsteht diese Art von Schäden durch Steine, die von anderen Fahrzeugen aufgewirbelt wurden, im Bereich der Windschutzscheibe. In diesem Fall spricht man von einem Steinschlag. Zu Glasschäden kann es zudem aber auch durch Hagelschauer und herabfallende Gegenstände, wie Äste oder Dachziegel kommen sowie durch Einbrüche ins Fahrzeug, in dem die Scheibe auf der Fahrer- bzw. Beifahrerseite eingeschlagen wird, um beispielsweise die Handtasche zu entwenden oder aber das Navigationsgerät zu stehlen. Ein weiterer Grund der zu einem Glasschaden führen kann ist Vandalismus, also Beschädigungen die mutwillig herbeigeführt wurden.
Da gerade auch diese Schäden hohe Kosten verursachen können, ist es wichtig umfassend versichert zu sein. Denn im Hinblick auf die Regulierung durch die Autoversicherung ist die Ursache eines Glasschadens entscheidend.

Wer reguliert einen Glasschaden am Auto?

Wenn ein Schaden an einer oder mehreren Autoscheiben eingetreten ist, dann wird dieser normalerweise von der eigenen Autoversicherung getragen, wenn der Versicherungsnehmer einen Vertrag mit Teilkasko abgeschlossen hat. In welcher Form aber der Versicherer für den Glasschaden aufkommt und welche zusätzlichen Leistungen bei einem Schadensfall gewährt werden, liegt an der jeweiligen Tarifwahl sowie an den Bedingungen des Versicherungsunternehmens. Davon ist es abhängig, ob die Schadenssumme vollständig übernommen wird oder der Versicherte für eine vertraglich festgelegte Selbstbeteiligung aufkommen muss, die in der Regel 150 bzw. 300 Euro beträgt. In diesem Fall würde der Autoversicherer erst bei höheren Schadenswerten die Differenz zwischen der Selbstbeteiligung und der Schadenssumme übernehmen. Wer demzufolge bei einem Tarifabschluss auf eine Selbstbeteiligung verzichten möchte, der muss im Normalfall mit einer höheren Prämie rechnen.
Sofern die Windschutzscheibe nach einem Steinschlag nicht komplett ersetzt werden muss, sondern der Schaden mittels eins sogenannten Klebeverfahrens behoben werden kann, sind die Reparaturarbeiten für den Autofahrer seit längerer Zeit kostenfrei. Für diese Art der Reparatur darf sich der Steinschlag aber nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden.
Für Glasschäden die durch Vandalismus entstanden sind, leistet nicht die Teilkasko, sondern nur die Vollkaskoversicherung, sofern der Verursacher nicht ausfindig gemacht werden kann. Die Kfz-Haftpflicht aber zahlt nur Glasschäden, die der Versicherungsnehmer anderen Personen durch einen Unfall zugefügt hat.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche