Die Erstzulassung eines Kraftfahrzeugs

zulassungMit der Erstzulassung wird das Datum bezeichnet, an dem ein Kraftfahrzeug erstmals auf den Besitzer amtlich zugelassen und zum öffentlichen Verkehr in Betrieb genommen wird. Diese erfolgt dabei in der zuständigen Zulassungsstelle und das Datum wird schließlich auch im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I) sowie dem Fahrzeugbrief angegeben. Vor der Zulassung muss der Besitzer aber eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug vorweisen und nachfolgend wird dann eine verkehrsrechtliche Einstufung vorgenommen.
Hierbei wird das Fahrzeug steuerlich eingestuft und damit die Höhe der zu zahlenden Kfz-Steuer festgelegt. Mit der ersten Zulassung wird später dann immer die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs bestimmt und nie das tatsächliche Alter. Denn oftmals steht ein Fahrzeug lange Zeit beim Hersteller oder Autohändler zum Verkauf. Für den Wert des Fahrzeugs und die Autoversicherung, ist das Datum der ersten Zulassung daher ein ganz wichtiger Aspekt.

Das gibt es bei einer Erstzulassung zu beachten

In einigen Fällen ist das Datum der Erstzulassung besonders wichtig. Das fängt bei der Autoversicherung an und hört beim Wert des Fahrzeugs auf. Darum gilt es hierbei auf wichtige Dinge zu achten. So beispielsweise im Falle einer Schadensregulierung. Hier ist der zeitliche Abstand zwischen Schadensfall und Zulassung bei der Teil- oder Vollkaskoversicherung entscheidend, ob eine Neuwertentschädigung des Fahrzeugs gewährt wird oder nicht. Sofern natürlich beim Abschluss der Versicherungspolice eine Neuwertentschädigung in der Kaskoversicherung vereinbart wurde. Allerdings wird diese nicht für einen unbegrenzten Zeitraum gewährt und die Dauer variiert von Autoversicherer zu Autoversicherer. Mittels einer verlängerten Neuwertentschädigung kann der Zeitraum aber auf bis zu zwei Jahre ausgedehnt werden, in dem ein Fahrzeug zum Neuwert ersetzt wird.
Entscheidend für die Vereinbarung dieser Tarifoption ist dabei immer das Datum der Zulassung des Fahrzeugs. Auch bei der Höhe der Steuer für das Fahrzeug spielt das Datum der Erstzulassung eine wichtige Rolle. So gibt es insgesamt 5 Altersklassen, in welche Kraftfahrzeuge eingeteilt und steuerlich katalogisiert werden. Bei der Altersklasse 0 ist von einem Neuwagen die Rede und man erhält hier nicht nur steuerliche Vergünstigungen, sondern bestenfalls sogar eine steuerliche Befreiung. Darüber hinaus ist das Datum der ersten Zulassung auch in Bezug auf Sicherheitsstandards wichtig. Denn wenn ein Auto nach einem bestimmten Jahrgang zugelassen wurde, muss es zwingend über Sicherheitsgurte oder einen Katalysator verfügen, während ein Fahrzeug mit einer früheren Erstzulassung diese Standards nicht benötigt. Hierbei handelt es sich in der Regel um Oldtimer.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche