Direktversicherung

direktversicherungDirektversicherungen haben sich in den letzten Jahren auf dem Markt etabliert und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Hierbei handelt es sich um eine Autoversicherung, die sich durch einen außerordentlich günstigen Preis auszeichnet, ohne dass der Versicherte grundsätzlich auf weniger umfangreiche Leistungen verzichten muss, wie sie eben bei herkömmlichen Assekuranzen üblich sind. Dieses Versicherungsangebot bietet jedoch keinen direkten Kontakt mit einem Versicherungsvertreter und kann in keiner Filiale abgeschlossen werden. Demnach ist ein Abschluss nur via Internet oder per Telefon direkt bei der Gesellschaft möglich, nachdem sich der Kunde dort über entsprechende Angebote und Leistungen informiert hat. Schon heute handelt es sich bei vielen Online-Versicherungen um Direktversicherer und da diese immer mehr angenommen werden, wird das Angebot auch in Zukunft weiter wachsen.

Leistungen und Beratung der Direktversicherung

Eine Direktversicherung zeichnet aus, dass sie die geringeren Verwaltungskosten sowie die Einsparungen in Marketing und Vertrieb an den Kunden in Form günstigerer Beiträge weitergibt. Auch wenn es dadurch keine persönliche Beratung für den Versicherungsnehmer gibt, ist bei vielen Direktversicherern ein guter Service garantiert. Auch wenn das bedeutet, dass für eine Schadensregulierung kein Vorort-Termin mit einem Versicherungsmitarbeiter möglich ist, sondern die ganzen Formalitäten ausschließlich über das Internet oder Telefon abgewickelt werden müssen.
Allerdings sollte jeder Interessent vor einem Vertragsabschluss auf bestimmte Details achten. Wichtig ist hier auf jeden Fall darauf zu schauen, dass die Direktversicherung eine kostenlose Hotline zur Verfügung stellt, die zudem zu jeder Zeit erreichbar ist. Denn gerade nach einem Schadensfall wäre es für Betroffene unzumutbar, erst eine E-Mail schreiben zu müssen oder darauf zu warten, bis die Geschäftszeiten beginnen. Aus diesem Grund sollte ein Telefonkontakt mit einem Mitarbeiter 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen.
Keinesfalls aber sollten andere Faktoren vernachlässigt werden. Hierzu zählt beispielsweise die Höhe der Deckungssumme sowie die Möglichkeit einen Rabattschutz mit in den Versicherungsvertrag einzuschließen, der nach einer Schadensregulierung eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse und damit eine Beitragserhöhung verhindert. Wer hier sicher gehen möchte auch ein gutes Angebot zu finden, der sollte online die Autoversicherung berechnen um die für sich wichtigsten Faktoren in den Vordergrund zu bringen.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche