So einfach kann jeder bei der Autoversicherung sparen

autoversicherung sparenDie Kunden erwarten von ihrer Autoversicherung, dass sie gut und günstig ist und im Schadensfall zeitnah zahlt. Ansonsten aber möchten sich die wenigsten noch weiter mit ihr befassen. So lässt sich erklären, warum ein Großteil der Versicherungsnehmer schon seit vielen Jahren beim selben Anbieter ist. Ob es sich dabei um vollste Zufriedenheit oder einfach nur um Bequemlichkeit handelt ist egal, denn wirklich schlau ist es in den seltensten Fällen.
Das liegt daran, weil der Versicherungsmarkt jedes Jahr in Bewegung ist, was sich vor allem bei den Preisen widerspiegelt. Ein damals günstiger Tarif kann daher heute im Preis-Leistungs-Verhältnis schon ganz weit hinten stehen.
Gerade im November eines jeden Jahres unterbieten sich die Versicherer gegenseitig mit günstigen Angeboten. Mit einem Vergleich in diesem Zeitraum kann aber jeder mehrere hundert Euro bei der Autoversicherung sparen. Und ein Wechsel ist gar nicht schwer, wenn man dabei Schritt für Schritt vorgeht.

Die Beitragsrechnung fürs kommende Versicherungsjahr prüfen

In der Regel wird die Jahresrechnung für das nächste Jahr im November per Post zugeschickt. Diese kann durchaus etwas geringer ausfallen als im Vorjahr, wenn der Kunde keinen Schaden verursacht hat und dadurch in eine günstigere Schadenfreiheitsklasse gerutscht ist. Allerdings kann diese Rechnung täuschen und der Versicherer seine Preise erhöht haben.
Wurde beispielsweise der Grundbetrag angehoben, bemerkt der Kunde das kaum, weil die Ersparnis durch einen günstigeren Schadenfreiheitsrabatt die Preiserhöhung aufwiegt. Diese auf den ersten Blick versteckte Beitragsanhebung gibt dem Kunden das Recht einer außerordentlichen Kündigung. Damit besteht die Möglichkeit mit einer Frist von einem Monat ab Zugang des Schreibens den Vertrag zu beenden. Der Kunde kann also auch noch nach dem 30. November kündigen.
Versicherungsanbieter sind dabei gesetzlich verpflichtet, seine Kunden darüber zu informieren, dass sie bei einer Beitragserhöhung kündigen können. Allerdings ist dieses Detail bei einigen Anbietern nur im Kleingedruckten oder aber auf der Rückseite der Rechnung zu finden.

Die gewünschten Leistungen festlegen

Wechselwillige Versicherungsnehmer sollten sich vor dem Abschluss eines neuen Vertrages im Klaren sein, welchen Versicherungsschutz sie benötigen. Sollte es sich bei dem zu versichernden Fahrzeug um einen gut erhaltenen Gebrauchtwagen handeln, ist neben der Kfz-Haftpflicht eine Teilkaskoversicherung sinnvoll. Eine Vollkasko hingegen empfiehlt sich nur für neuere Autos die nicht älter als sechs Jahre sind, sowie für wertvolle Fahrzeuge.
Beachtet werden sollten bei der Tarifwahl auch einzelne Leistungen. Empfehlenswert ist hierbei die Erweiterung der Wildschadendeckung auf alle Tiere und nicht nur auf Haarwild, bei Marderbissen sollte die Autoversicherung auch bei Folgeschäden zahlen und es ist zudem sinnvoll, dass der Vertrag einen Verzicht des Versicherers auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit enthält. Aber auch der Blick auf die Höhe der Deckungssumme für Haftpflichtschäden ist nicht zu verachten. Diese sollte pauschal 50 bzw. 100 Millionen Euro betragen.

Preise vergleichen und so bei der Autoversicherung sparen

Der Markt der Autoversicherungen ist groß und heiß umkämpft. Allein in Deutschland bieten rund 70 Gesellschaften Policen an, mitunter einem hohen Preisdruck. Daher haben die meisten davon zwei, drei oder mehr Tarife im Angebot, die sozusagen in Holzklasse, Standard und Luxustarif unterteilt sind. Nur so ist es den Versicherungsunternehmen überhaupt möglich, den Kunden günstige Angebote zu unterbreiten, jedoch oft auch mit Abstrichen beim Leistungsumfang. Zudem hängt der Preis häufig von individuellen Merkmalen ab, wie beispielsweise Alter, Beruf, Wohnort, Fahrzeugtyp, sowie den Jahreskilometern. Dabei ist es durchaus möglich, dass ein Tarif der eher günstig ist, im Einzelfall auch teuer sein kann.
Ratsam ist es deshalb, individuell den Tarif mit einem unverbindlichen Versicherungsrechner nach seinen Wünschen zu berechnen, um so auch wirklich ohne Leistungsverlust bei der Autoversicherung sparen zu können.

Den Versicherungsvertrag kündigen

Wenn man sich für einen neuen Anbieter entschieden hat, ist der Abschluss übers Internet besonders einfach. Allerdings sollte dabei nicht vergessen werden, den alten Versicherungsvertrag zu kündigen. In den meisten Fällen gilt, dass das Kündigungsschreiben bis zum 30. November beim Versicherer eingetroffen sein muss. Hierfür reicht ein formloses Schreiben per Post, in dem die Versicherungsnummer, das Kfz-Kennzeichen, der Termin der Kündigung, sowie Datum und Unterschrift enthalten ist.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche