Die Autoversicherung vergleichen und bares Geld sparen
Wer sich auf die Suche nach einer Autoversicherung begibt, steht oft vor dem Problem, nicht genau zu wissen, welcher Leistungsumfang der richtige für einen ist. Zudem ist nicht immer klar ersichtlich, welcher Versicherer was genau für wie viel Geld bietet. Licht ins Dunkel kann hier ein Versicherungsrechner bringen, mit dem jeder ohne großen Aufwand die unterschiedlichen Tarife der Autoversicherung vergleichen kann. Denn eine Versicherung fürs Auto muss nicht mehr kosten als nötig. Deshalb sollte vorher auch genau überlegt werden, ob für den Wagen besser eine Vollkaskoversicherung in Frage kommt oder doch eine Teilkasko völlig ausreichend ist.
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in jedem Fall Pflicht und zudem notwendig, um überhaupt mit dem Auto im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen. Aber auch hier gibt es von Versicherer zu Versicherer große Unterschiede, die Sie schnell erkennen können, wenn Sie die Autoversicherung vergleichen.
Darauf sollte beim Vergleich der Autoversicherung geachtet werden
Beim Vergleichen der Autoversicherung, geht es jedoch nicht nur darum, den günstigsten Tarif zu finden, sondern wichtige Faktoren wie Leistungsumfang und Service sollten bei der Entscheidung ebenfalls beachtet werden. Doch die über 200 Anbieter im Bereich der Kfz-Versicherung, die um Kunden konkurrieren, machen die Entscheidung nicht gerade leicht und am Ende eher unübersichtlich. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig zusätzliche Informationen zu erhalten, mit Tipps die beim Vergleich der Autoversicherung wirklich weiterhelfen.
Autoversicherung-berechnen.de hat hier die wichtigsten Ratschläge zusammengefasst, die keinesfalls außer Acht gelassen werden sollten. Demnach sollte ein guter Versicherer beispielsweise folgendes anbieten:
– Einen telefonischen Kundenservice sowie eine Schadenshotline
– Eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden
– Eine Mitversicherung grober Fahrlässigkeit
– Einen erweiterten Wildtierschutz
– Transparente und verständliche Vertragsbedingungen
– Einen erweiterten Mietwagenschutz im Ausland (Mallorca-Police)
Des Weiteren sollte auch darauf geachtet werden, ob ein Schutzbrief angeboten wird, welche Ausschlüsse bzw. Einschränkungen es gibt und wie hoch die Rückstufung im Schadensfall ist. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, kann diese Rückstufung mit einem angebotenen Rabattschutz verhindert werden.
Autoversicherung vergleichen – So funktioniert der Versicherungsrechner
Nun kommen wir zum entscheidenden Punkt, nämlich wie wirklich jeder im Internet mit einem Versicherungsrechner die Autoversicherung vergleichen kann. Gerade weil die Anwendung so einfach ist und man schon mit wenigen Mausklicks erkennen kann, welche Autoversicherung individuell gesehen die attraktivsten Konditionen anbietet, sollte jeder diese Möglichkeit nutzen. So geht es Schritt für Schritt:
1. Wählen Sie aus, ob Sie die Autoversicherung wechseln oder ein neues Auto versichern möchten. Bei einem Wechsel geben Sie bitte an, bei welcher Gesellschaft Ihr Fahrzeug bisher versichert ist. Klicken Sie anschließend auf den Button „Weiter“.
2. Der nächste Schritt ist die Fahrzeugauswahl. Hier stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder die Eingabe mithilfe des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder per Auswahl aus der Datenbank „Marke und Modell“.
3. Bei einem Versicherungswechsel werden Sie nun nach der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs gefragt. Bei einer Neuversicherung müssen Sie angeben, ob das Fahrzeug ein Zweitwagen ist und ob es sich hierbei um einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen (einschließlich Tageszulassung) handelt. Bestätigen Sie ihre Angaben, in dem Sie auf den Button „Weiter“ klicken.
4. Im Folgenden müssen Sie Angaben zur Nutzung des Fahrzeugs machen. Dabei ist anzugeben, ob das Fahrzeug nur privat (inkl. Arbeitsweg), nur gewerblich oder privat und gewerblich genutzt wird. Zudem werden Sie nach der jährlichen Fahrleistung, der Finanzierung des Fahrzeugs, dem nächtlichen Stellplatz, sowie dem gewünschten Versicherungsbeginn gefragt. Hierbei steht auch zur Wahl, ob Sie ein Saisonkennzeichen benötigen oder nicht. Nach der Eingabe aller relevanten Daten, klicken Sie bitte auf „Weiter“.
5. Auf der nächsten Seite werden diverse Angaben zum Versicherungsnehmer abgefragt. Neben dem Geschlecht und dem Geburtsdatum, müssen beispielsweise auch Angaben zum Familienstand, dem beruflichen Status und dem Wohnort gemacht werden.
6. Nun erfolgt die Abfrage der Fahrer des Fahrzeugs. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, denn wenn mehrere Fahrer das Auto nutzen, müssen Sie das in diesem Formular auch angeben. Außerdem wird nachgefragt, ob der Versicherungsnehmer auch der Halter des Fahrzeugs ist.
7. Nach dem Ausfüllen des letzten Eingabeformulars, erscheinen nun Fragen zur aktuellen Autoversicherung. Diese sollten Sie gewissenhaft beantworten und hierfür ihre Police zur Hand nehmen.
8. Im letzten Schritt können Sie mögliche Rabatte geltend machen. Diese werden von den meisten Versicherern gewährt, wenn beispielweise das Fahrzeug nachts in einer Garage abgestellt wird. Auch für bestimmte Berufsgruppen sowie selbst genutztes Wohneigentum werden Rabatte angeboten.
9. Wenn Sie alles sorgfältig und wahrheitsgemäß ausgefüllt haben, müssen Sie nun noch die Erstinformationen des Versicherungsmaklers gemäß §15 VersVermV bestätigen. Gehen Sie dann auf „Ergebnis anzeigen“, um die Autoversicherung zu berechnen.
10. Doch bevor das Ergebnis angezeigt wird, werden durch den Versicherungsrechner bestimmte Rahmenbedingungen vorgeschlagen, die nach Wunsch geändert werden können. Die erste Tarifoption ist dabei die Deckung. Hier können Sie wählen, ob Sie nur eine Kfz-Haftpflicht benötigen oder aber zusätzlich eine Teilkasko- bzw. Vollkaskoversicherung wünschen. Weitere Tarifoptionen sind die Wahl der Selbstbeteiligung, die Werkstattauswahl, sowie die Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, vierteljährlich). Mit einem Klick werden Ihnen nun die besten Autoversicherungsanbieter angezeigt.
Da jede Tarifoption einen großen Einfluss auf die Höhe des Versicherungsbeitrags hat, ist es anschließend möglich, die gewählten Tarifoptionen abzuändern und die Angebote neu zu vergleichen. Zudem sollten Sie den angebotenen Filter nutzen, um damit den Leistungsumfang einer jeden Autoversicherung erkennbar zu machen. Zu empfehlen ist hierbei die von Stiftung Warentest nahegelegten Leistungen herauszufiltern. In diesem Fall werden Ihnen dann nur die Versicherungsanbieter angezeigt, die auch den empfohlenen Leistungsumfang anbieten. Zum Schluss müssen Sie sich dann nur noch für einen Versicherungsanbieter entscheiden.