Autoversicherung für E-Autos – Darauf sollten Sie definitiv achten!

autoversicherung für elektroautosWer eine Autoversicherung für ein E-Auto abschließen möchte, der sollte genau prüfen, ob wirklich alles so versichert ist, wie gewünscht. Denn oft ist es nicht ausreichend, einen Tarif zu wählen, der pauschal erweiterte Leistungen für E-Autos beinhaltet. So gibt es zum Beispiel große Unterschiede beim Schutz für Akku, Ladekabel oder Wallbox. In erster Linie betrifft das vor allem die Kaskoversicherung, da nur diese für die Schäden am eigenen Fahrzeug aufkommt. Der Kfz-Haftpflicht hingegen ist es egal, ob das eigene Auto ein E-Auto ist oder nicht, weil sie die Unfallschäden anderer ersetzt.
Zunächst richtet sich der Preis wie bei einem Verbrenner danach, in welche Typklasse das jeweilige Modell eingestuft ist. Das ist bei jedem Versicherungsanbieter gleich. Unterschiede aber gibt es bei den Tarifangeboten. So bieten einige Autoversicherer dieselben Tarife wie für herkömmliche Pkw. Andere wiederum haben spezielle E-Tarife entwickelt. Das sollten Sie immer im Blick behalten, wenn Sie ihre Autoversicherung berechnen. Denn die E-Tarifverträge sind nicht unbedingt teurer. Ganz im Gegenteil, einige Versicherer werben mit Rabatten die für Haftpflicht und Kasko je nach Anbieter zwischen 5 und 20 Prozent liegen können. Allein von solchen Rabatten sollten Sie sich keinesfalls zum Abschluss verleiten lassen. Ein genauer Vergleich kann sehr schnell aufzeigen, dass ein Versicherer ohne Rabatt günstiger sein kann.
Doch nicht nur bei den Preisen, sondern auch bei den Leistungen sind die Unterschiede groß. Genau aus diesem Grund sollte jede Autoversicherung für E-Autos folgende Leistungen beinhalten.

Wichtige Leistungen bei einer Autoversicherung für E-Autos

Akku
Der Akkumulator (Akku) ist das Herzstück eines jeden E-Autos und ein Schaden daran kann schnell zu einer fünfstelligen Summe führen. Das sollte die Kaskoversicherung auf jeden Fall abdecken. Während viele Anbieter pro Betriebsjahr 10 bis 20 Prozent vom Neuwert des Akkumulators abziehen, gibt es auch Versicherer, die in besseren Tarifen den Neuwert sogar bis zu 36 Monate nach Kauf ersetzen.

Ladekabel und Wallbox
Ein Verlust des Ladekabels durch Diebstahl während des Aufladens, ist dagegen nicht ganz so teuer. Eine Vielzahl der Tarife deckt diesen Schaden automatisch ab. Ganz so wie bei der Wallbox in der heimischen Garage. Hier sind Schäden daran in den meisten Tarifen bis zu einer bestimmten Höhe mitversichert. Jedoch nicht in allen. Deshalb ist es besonders wichtig, alle Angebote vor einem Abschluss genauestens zu prüfen und sich nicht gleich für den erstbesten Versicherer zu entscheiden.

Schutzbrief
Ein Schutzbrief, der Pannenhilfe bietet, kann vor allem dann bei E-Autos entscheidend sein, wenn man doch mal mit leerem Akku liegen bleibt. Allerdings ist diese Leistung nicht in jedem Schutzbrief enthalten.

Tierbiss
Sehr teuer kann es auch werden, wenn ein Marder Kabel durchbeißt. Auch wenn in der Regel ein Ersatz bei Akkuschäden durch Tierbisse inbegriffen ist, so gibt es sehr häufig bei Folgeschäden eine Obergrenze. Diese kann je nach Versicherer 20.000 Euro betragen, teils aber sogar nur bei 1.000 Euro liegen. Abhängig kann das zudem davon sein, ob eine Teil- der Vollkaskoversicherung abgeschlossen wurde.
Es gibt also viele Dinge, auf die man bei einem Abschluss einer Autoversicherung für E-Autos achten sollte, um am Ende auch optimal versichert zu sein.

AUTOVERSICHERUNG

Absicherung gegen Sach-, Vermögens- und Personenschäden

frau-mit-sparschwein

haken_1  Je nach Fahrzeugtyp die Autoversicherung berechnen

haken_2  Über 330 Tarifangebote unverbindlich vergleichen

haken_3  Volle Einsicht in alle Versicherungsbedingungen

haken_4  Keine versteckten Maklergebühren

haken_5  Nur wenige Schritte bis zum Anbieterwechsel

autoversicherung berechnen

Versicherungs-News

Kfz-Haftpflicht

Was Autofahrer gegen teure Versicherungen tun können, um die Kosten zu reduzieren.

Teurere Autoersatzteile

Innerhalb eines Jahres haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast 8 Prozent erhöht.

Rückstufungsrechner

Mit dem Rückstufung-Rechner von Stiftung Warentest können Sie ganz einfach kalkulieren.

Neue Typklassen

Muss für die Autoversicherung 2023 mehr bezahlt werden oder wird sie sogar billiger?

Wir sind keine Berater
versicherungsberater Falls Sie Hilfe bei der Suche nach einer Versicherung benötigen oder eine Frage hierzu haben, können Sie hier geprüfte Berater in Ihrer Region ausfindig machen und sofort kontaktieren.

Berater-Suche