Autoschutzbrief
Wer ständig längere Strecken mit dem Auto absolvieren muss, für den steigt damit auch das Risiko in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden oder aber wegen einer Panne mit dem Auto mitten auf der Straße liegen zu bleiben. In all diesen Fällen ist dann der Ärger für den Fahrer sowie allen Beteiligten natürlich groß und es wird dringend Hilfe benötigt. Die hierbei anfallenden Kosten für das Abschleppen sowie die Pannenhilfe können jedoch mitunter sehr hoch sein.
Genau an dieser Stelle kann ein Autoschutzbrief gute Dienste leisten, der entweder im Rahmen einer Autoversicherung als Zusatzleistung abgeschlossen werden kann, oder eben als Mitglied bei einem Automobilclub.
Leistungen eines Autoschutzbriefes
Oft wird der Autoschutzbrief als Luxus und völlig überflüssig verschrien. Doch bietet er wirklich eine Reihe sinnvoller Zusatzleistungen, die im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall oder einer Autopanne stehen. Für diejenigen, die also viel mit dem Pkw unterwegs sind, ist er daher sehr zu empfehlen, zumindest wenn man unterwegs immer gut abgesichert sein möchte.
Wer bereits einen Autoschutzbrief abgeschlossen hat oder vor hat diesen in nächster Zeit abzuschließen, muss die Kosten für den Pannen- und Abschleppdienst dann nicht selbst bezahlen. Dabei erstreckt sich der Versicherungsschutz nicht nur auf Deutschland, sondern auch auf die europäischen Staaten.
Vor einigen Jahren waren die Autoschutzbriefe noch fest in der Hand der großen Automobilclubs. Heute aber werden sie von fast allen Versicherungsgesellschaften als Ergänzung zur Autoversicherung angeboten. Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass sich die Leistungen eines Autoschutzbriefes von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können. In der Regel dürfte jeder Autoschutzbrief aber folgenden Service beinhalten:
– Unfall- sowie Pannenhilfe des Autos
– Reparatur des Fahrzeug vor Ort
– Fahrzeugabschleppung
– Einen Mietwagen bereitstellen um das Weiterfahren zu ermöglichen
– Die Bergung des Fahrzeugs
– Übernahme der Übernachtungskosten bei Fahrzeugausfall
– Beschaffung von Ersatzteilen sowie Autoschlüsselersatz
– Hilfeleistung bei Erkrankung des Fahrers
– Krankenrückholtransport
Wie Sie anhand dieser Auflistung erkennen können, ist die gebotene Leistung eines Autoschutzbriefes sehr umfangreich. Besonders geeignet ist er deshalb auch für Urlauber, die mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil ins Ausland fahren. Um aber sicher gehen zu können auch wirklich den besten Schutz und Leistungsumfang zu bekommen, sollten Sie vorher unverbindlich die Autoversicherung berechnen und so alle Angebote zum Autoschutzbrief genauestens überprüfen. Das ist absolut zu empfehlen, da es bei diesem Zusatzschutz keine einheitliche Regelung zum Versicherungsumfang gibt.
Angebote zum Autoschutzbrief gründlich vergleichen
Wie bereits angesprochen, besteht nicht nur die Möglichkeit einen Schutzbrief über die Autoversicherung abzuschließen, sondern auch bei einem Automobilclub. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, wichtig ist nur, dass Sie vorher gründlich die verschiedenen Angebote der Versicherungen sowie der Automobilclubs miteinander vergleichen. Denn bezüglich der Preise und des Leistungsumfangs können sich die Angebote stark unterscheiden. Besonderes Augenmerk sollten Sie vor allem auf die Leistungen für Mietwagen und Abschleppkosten richten.
Den wohl größten Unterschied den es zwischen den Angeboten von Automobilclubs und Versicherungen gibt, besteht darin, dass der Versicherungsschutz bei Automobilclubs schon ab der Haustür gewährt wird und bei Versicherungen je nach Anbieter mitunter erst ab 50 Kilometer Entfernung vom Wohnort. Zudem sind Autoschutzbriefe von Automobilclubs personengebunden und gelten nicht nur für ein bestimmtes Fahrzeug, so wie es bei Autoversicherungen der Fall ist. Dies hat für den Kunden den Vorteil, dass er Leistungen des Autoschutzbriefes auch dann in Anspruch nehmen kann, wenn er einen Mietwagen nutzt oder als Mitfahrer unterwegs ist.